top of page
Die Canine Bowen Technique
IMGP9330_edited.jpg
IMGP9624_edited.jpg
Die Technique

Die Canine Bowen Technique ist eine manuelle, ganzheitliche Muskel- und Bindegewebemethode, die aus der Bowen Technik für Menschen entwickelt wurde. Sehr sanfte, rollende Griffe werden an bestimmten Orten, über Muskeln, Bindegewebe, Sehnen und Faszien ausgeübt. Das Ziel ist es, die Systeme zu aktivieren, Blockaden zu lösen und den Körper zurück in seine ursprüngliche Balance zu bringen. Die Selbstheilung und der Energiefluss wird angeregt.

Anwenden kann man die Technik ab dem Welpen- bis Seniorenalter. Bei den Welpen kann es zu einem besseren Körpergefühl und Selbstsicherheit führen. Bei den Senioren kann es sehr unterstützend sein, wenn der Bewegungsapparat z.B. Schmerzen verursacht. 

In folgenden Bereichen kann Canine Bowen Technique unterstützen

  • Traumata Verarbeitung

  • Unterstützend bei Angst- Stressstörungen (z.B. Gewitter, Knaller)

  • Abbau von Spannungen und Stress

  • Allergien, Fell- und Hautproblemen

  • Muskelzerrung / Verstauchung, Arthrose

  • Vor- oder nach einer Operation

  • Schmerzlinderung

  • Rückenproblemen

  • Gesamter Bewegungsapparat

  • Positiver Einfluss auf Organe und das Nervensystem

  • Präventiv für sportlich- aktive Hunde

Canine Bowen Technique kann zu mehr Lebensqualität für Hund und Besitzer beitragen.

Behandlung

Der Hund wird immer als Ganzes angeschaut. Es kann also sein, dass nicht direkt sondern indirekt am Thema gearbeitet wird. Therapeutin und Hund sind während der Behandlung in ständiger Kommunikation, denn es ist wichtig für die Qualität der Behandlung, dass dem Hund nichts aufgezwungen wird. Der Hund bestimmt das Tempo und die Intensität.

Hier gilt «weniger ist mehr».

So kann es sein, dass in einer Sitzung nur wenige Griffe gemacht werden können, weil zuerst das Vertrauen zwischen Therapeutin und Hund aufgebaut werden muss, oder es nicht mehr Griffe benötigt. Genauso wichtig ist Ruhe und kurze Pausen zwischen den Griffen, damit die empfangenen Impulse verarbeitet werden und die Selbstheilung optimal aktiviert wird.

Ablauf einer Sitzung

Je nach Situation und Hund kann die Sitzung bei dir zu Hause oder in meinem Behandlungsraum stattfinden. Der Hund soll sich wohl fühlen und zur Ruhe kommen. Ablenkung sollte wenn möglich auf ein Minimum reduziert werden. In einem Gespräch werden die Anliegen und Wünsche besprochen. Durch genaues Beobachten des Hundes, erhalte ich ebenfalls wichtige Informationen.

Wenn der Hund bereit ist, werden ihm die ersten Griffe angeboten. 

Dauer

Erstsitzung ca 75 - 90 min

Jede weitere Sitzung  ca 50 - 60 min

Bezahlung

Konditionen

Die Erstsitzung kostet CHF 120.00 

jede weitere Sitzung CHF 100.00 

Hausbesuch: Reisekosten CHF 1.-/km ab Benken SG 

Du kannst bequem via Rechnung, oder direkt nach der Behandlung in bar bezahlen.

Abmeldung von Terminen

Termine die nicht eingehalten werden können, bitte mindestens 24 Stunden vorher abmelden, damit dir die reservierte Zeit nicht in Rechnung gestellt wird.

Empfehlung nach einer Behandlung

Ruhe

Der Hund benötigt nach einer Sitzung Ruhe. Da er sehr viele Informationen erhalten hat und diese im System integriert werden müssen. So kann es sein, dass er mehr Schlaf benötigt als sonst. Ebenfalls reichen normale Gassitouren an der langen Leine aus. Idealerweise sollten am Behandlungstag und an dem Tag danach keine Trainingsstunden oder soziale Treffen stattfinden.

Wasser

Bitte achte darauf, dass dein Hund immer genügend Trinkwasser zur Verfügung hat. 

Beobachten und notieren

Beobachte bitte deinen Hund in den nächsten Tagen sehr genau.

Wenn dir etwas auffällt beim Verhalten des Hundes, halte dies schriftlich fest. So können wir es in der nächsten Sitzung besprechen. Sollte dein Hund Reaktionen zeigen, die dich verunsichern/beunruhigen, kannst du dich gerne bei mir melden und wir besprechen es gemeinsam. Bereits kleinste Veränderungen sind wichtig und sind gute Zeichen, dass im Körper etwas geschieht. Es können sowohl im physischen wie auch im Verhalten Veränderungen auftreten. 

Rico Canine Bowen Technique (CBT)
Rico Canine Bowen Technique (CBT)
bottom of page